Umweltfreundliche Geschenkverpackungstechniken

Kleben? Nicht nötig: Falten, Knoten, Fixieren

Doppelte Einschläge und saubere Kanten sorgen für Halt, der auch überreicht und transportiert werden kann. Eine einfache Bodentasche verleiht Struktur, während diagonale Faltungen elegant wirken. Übe an Restpapier und teile deine Lieblingsfalte in den Kommentaren mit der Community.

Kleben? Nicht nötig: Falten, Knoten, Fixieren

Der Kreuzknoten verteilt die Spannung gleichmäßig, während der Webeleinenstich leicht zu lösen ist. Mit einer schlichten Schleife setzt du einen weichen Akzent. Ein Praxis-Tipp von Oma Leni: „Zweimal ziehen, einmal lächeln – dann sitzt die Schleife perfekt.“

Kleben? Nicht nötig: Falten, Knoten, Fixieren

Kleine Holzklammern, Metallclips oder Schnallen halten das Paket zusammen und bleiben als Bastelschatz erhalten. Beschrifte Clips mit Kreidefarbe, damit sie als wiederkehrende Grußkärtchen dienen. So wird jede Verpackung funktional, individuell und plastikfrei.

Dekorationen aus der Natur: schlicht, duftend, wunderschön

Ein Tannenzweig im Winter, Kornblumen im Sommer oder farbiges Herbstlaub – saisonale Akzente wirken stimmig und lebendig. Sammle auf Spaziergängen bewusst und respektvoll. Ein kurzer Post von dir mit Foto inspiriert andere: Welche Naturdeko passt zu deiner Jahreszeit?
Orangenscheiben, Apfelschalen, Zimtstangen oder Sternanis duften festlich und sehen edel aus. Trockne Scheiben im Ofen bei niedriger Temperatur, damit Farbe und Struktur erhalten bleiben. Befestigt mit Juteschnur entsteht ein warmes, einladendes Gesamtbild.
Weniger ist oft mehr: einfarbiges Kraftpapier, eine einfache Schnur, ein einziger Fund aus der Natur. So tritt das Geschenk in den Mittelpunkt. Schreib den Namen handschriftlich auf ein kleines Recyclingetikett – persönlich, ruhig und nachhaltig.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zero-Waste-Verpackungen, die Teil des Geschenks werden

Ein Bienenwachstuch schmiegt sich durch Wärme um das Paket, schützt und sieht natürlich aus. Nach dem Auspacken dient es in Küche oder Reisegepäck weiter. Schreibe eine kleine Pflegeanleitung dazu und lade deine Freunde ein, eigene Wachstücher zu basteln.

Zero-Waste-Verpackungen, die Teil des Geschenks werden

Ein Schraubglas beherbergt Gutscheine, Gewürzmischungen oder kleine Überraschungen und zeigt einen Blick ins Innere. Mit Stoffdeckel und Schnur wirkt es rustikal. Frage deine Leserschaft: Welche praktischen Wiederverwendungen habt ihr für leere Gläser entdeckt?

Muster, Farben und Drucke auf natürlicher Basis

Kartoffeldruck und einfache Stempel

Schnitze Sterne, Blätter oder geometrische Formen in einer Kartoffelhälfte, tupfe mit umweltfreundlicher Farbe und drucke rhythmisch. Das Ergebnis wirkt warm und handgemacht. Teile ein Foto deines Musters und erzähle, welche Farbkombination dich überrascht hat.

Natürliche Farbstoffe und Tinten

Beeren, Kurkuma, Rote Bete oder Kaffee erzeugen weiche Töne. Teste auf Reststücken, um Intensität und Trocknungszeit kennenzulernen. Ein kurzer Hinweis an die Beschenkten macht neugierig: „Diese Farbe stammt aus meiner Küche – probier es auch!“

Handschrift, Skizzen und Geschichten

Schreibe kleine Anekdoten auf das Papier: wie das Geschenk entstanden ist oder warum du diese Farbe wähltest. Eine schnelle Skizze, ein Gedicht oder ein Insiderwitz verwandeln die Hülle in ein Erinnerungsstück, das man gern aufbewahrt.

Checkliste für stressfreie, grüne Vorbereitung

Lege eine Kiste mit Schnüren, Clips, Restpapieren und Naturdeko an. Sammle im Jahr gezielt Materialien, statt last minute Neues zu kaufen. Drucke unsere Liste aus, hake ab und poste deine Ergänzungen – so wächst unser kollektiver Werkzeugkasten.

Workshops und Challenges

Organisiere eine Nachbarschafts-Challenge: Wer verpackt am kreativsten ohne Müll? Teile Regeln, poste Zwischenschritte, kröne am Ende einen Publikumsliebling. Melde dich für unseren Newsletter an, um Vorlagen und Moderations-Tipps zu erhalten.

Erzähle deine Geschichte

Welche Verpackung löste die größten Ahs und Ohs aus? Vielleicht jene Landkarte vom Lieblingsurlaub oder Omas gestreiftes Geschirrtuch. Schreib uns, tagge deine Fotos und inspiriere andere. Gemeinsam machen wir nachhaltige Geschenkverpackungen zur schönen neuen Tradition.
Tedxunilag
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.