Gewähltes Thema: Ethische und nachhaltige Geschenkoptionen

Warum nachhaltige Geschenke wirklich zählen

Materialien mit Sinn

Achte auf Bio-Baumwolle, recycelte Metalle, pflanzlich gegerbtes Leder und FSC-zertifiziertes Holz. Diese Materialien schonen Ressourcen, vermeiden Giftstoffe und respektieren Ökosysteme. Teile in den Kommentaren, welche Materialien dich überzeugen und warum.

Gütesiegel verstehen

Zertifizierungen wie GOTS, Fairtrade, FSC, Blauer Engel und B Corp bieten Orientierung. Sie ersetzen nicht das eigene Nachfragen, geben aber wertvolle Hinweise. Abonniere unseren Newsletter, um eine kompakte Siegel-Checkliste als Download zu erhalten.

Langlebigkeit schlägt Trend

Zeitlose Gestaltung, robuste Verarbeitung und reparierbare Konstruktionen überdauern Moden. Ein Geschenk, das Jahre begleitet, spart Geld und Emissionen. Erzähle uns von Dingen, die du besonders lange nutzt – wir sammeln die besten Beispiele.

Persönlich und planetenfreundlich schenken

Upcycling mit Geschichte

Aus einem alten Hemd meines Großvaters wurde eine Kissenhülle – Tränen der Rührung inklusive. Upcycling bewahrt Erinnerungen und reduziert Abfälle. Poste deine Upcycling-Ideen und inspiriere andere, vorhandene Schätze neu zu entdecken.

DIY aus Naturmaterialien

Bienenwachstücher, Kräutersalz, Lippenbalsam und Saatgutbomben sind einfache, kostengünstige DIY-Geschenke. Sie duften nach Sorgfalt und erklären sich selbst. Möchtest du Rezepte per E-Mail? Abonniere und wähle dein Wunschthema.

Immaterielle Geschenke

Zeitgutscheine, Patenschaften, Spendenurkunden oder gemeinsame Erlebnisse sind oft wertvoller als Dinge. Sie schaffen Erinnerungen, die bleiben. Erzähl uns, welche Erfahrung dich am meisten berührt hat – wir stellen die schönsten Geschichten vor.

Transparenz statt Greenwashing

Die richtigen Fragen stellen

Woher stammt der Rohstoff? Wie werden Mitarbeitende bezahlt? Welche Chemikalien werden eingesetzt? Wie hoch ist der Energieverbrauch? Frag proaktiv beim Hersteller nach und teile Antworten mit unserer Community, damit alle bewusster wählen können.

Versteckte Kosten erkennen

Sehr günstige Preise verlagern die Rechnung oft auf Mensch und Natur. Faire Löhne, Sicherheit und Umweltschutz kosten Geld – und sind es wert. Diskutiere mit uns, wie du den wahren Wert eines Geschenks beurteilst.

Lieferkette sichtbar machen

Transparenzberichte, Rückverfolgbarkeit und offene Lieferantendaten bauen Vertrauen auf. Marken, die Zahlen veröffentlichen, haben meist nichts zu verbergen. Folge unserem Blog, um Checkfragen für deine nächste Geschenkrecherche zu erhalten.

Verpacken ohne Müll – schön und sinnvoll

Mit Tüchern, Geschirrtüchern oder Stoffresten wird Verpackung selbst zum Geschenk. Die Technik ist leicht zu lernen und sieht edel aus. Teile ein Foto deiner schönsten Furoshiki-Verpackung und inspiriere unsere Leserinnen und Leser.

Verpacken ohne Müll – schön und sinnvoll

Gläser, Dosen oder Brotbeutel dienen als Verpackung und späteres Alltagshelferlein. So vermeidest du Papiermüll und schenkst doppelten Nutzen. Abonniere, um unsere praktische Liste wiederverwendbarer Behälter zu bekommen.

Kleines Budget, große Wirkung

Tauschbörsen, Leihläden und Bibliotheken der Dinge bieten hochwertige Alternativen zum Neukauf. So schenkst du Nutzen statt Besitz. Poste deine Lieblingsplattform und hilf anderen, regionale Angebote zu entdecken.

Pflege, Reparatur und Kreislaufdenken

Ein kleiner Zettel mit Waschsymbolen, Materialkunde und kurzen Tipps verhindert Fehlbehandlung. So bleibt das Geschenk schön und funktional. Willst du unsere Vorlagen? Abonniere und erhalte druckfertige Pflegekarten.
Tedxunilag
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.